CISA-VK • CISA Vertiefungskurs 2019
17. Juni - 5. Juli 2019 • 10 Tage; Selbststudium ab 1. Februar 2019; Prüfungstraining (4 Tage) kann mit grossem Rabatt zusätzlich gebucht werden
EinführungCISA ist das einzige weltweit anerkannte Zertifikat im Bereich Revision, Kontrolle und Sicherheit von Informationssystemen und geniesst seit Jahren international ein grosses Ansehen, da die Anforderungen hoch und weltweit identisch sind. Das CISA-Berufsbild wurde auf 2016 bereits wieder aktualisiert und umfasst fünf Domains, 38 Tasks (Aufgaben) und 91 Knowledge Statements (Aussagen zum benötigten Fachwissen). Da die Task Statements bei genauerem Hinsehen auch auf die jeweiligen COBIT-Prozesse referenziert sind, wird COBIT de facto zu einem integrierenden Bestandteil der CISA-Ausbildung und -Zertifizierung. TermineVertiefungskurs mit Selbststudium ab 1.2., Präsenzunterricht 17. Juni - 5. Juli 2019; Detailtermine folgen (10 Tage); Repetitionsblock/Prüfungstraining 2.–5.10.2019 kann mit einem grossen Rabatt zusätzlich gebucht werden Speziell zu beachtenEine schriftliche Anmeldung mit diesem Formular ist zwingend. LernzieleIn unserem berufsbegleitenden CISA-Kurs werden die Teilnehmer:
ZielpublikumDer CISA-Kurs richtet sich an alle Personen, die sich mit Sicherheit, Governance und Ordnungsmässigkeit von Informationssystemen beschäftigen – also Sicherheitsbeauftragte, Compliance-Officer, Informatikrevisoren, IT-Projektleiter oder Projektcontroller und viele andere mehr. Der Kurs ist offen für alle, die Interesse an der Revision, Kontrolle und Sicherheit von Informationssystemen haben, und ist nicht an das Ablegen der CISA-Prüfung gebunden. Vorbedingung für die Teilnahme ist hingegen eine ein- bis zweijährige «qualifizierte» Berufspraxis sowie umfassende Informatik-Kenntnisse. Über jedes Thema aus dem breiten CISA-Berufsbild sollte ein Kursteilnehmer – nach Absolvieren des Kurses – die folgenden Fragen beantworten können:
Der CISA-Kurs richtet sich also vor allem an Personen, welche überprüfen wollen, ob die dafür verantwortlichen Personen ihre Informatik «im Griff» haben, resp. selber genau dafür verantwortlich sind. Die Informatik (Informationsverarbeitung) nimmt für einen CISA einen grossen Stellenwert ein. Kurs-Spezialitäten
KursinhalteDer Kurs behandelt alle Aufgaben des CISA-Berufsbilds, die wichtigsten Elemente des CISA Review Manuals sowie ausgewählte Themen aus der IT-Revision. Referenzen zu Berufsbildern und Standards
Referent(en)Peter R. Bitterli; CISA, CISM, CGEIT; Partner BDO und Inhaber ITACS Training AG SeminargebührenAngegebene Preise gelten für ISACA-Mitglieder; alle anderen plus CHF 300; zuzüglich 7.7% Mehrwertsteuer Inkl. Verpflegung an allen Kurstagen, ausführliche Kursunterlagen, im Repetitionsblock zusätzlich auch Übernachtung/Frühstück. ZertifizierungFür die Zertifizierung als CISA muss ein Kandidat zusätzlich zur bestandenen CISA-Prüfung fünf Jahre Berufspraxis in den Bereichen Revision, Kontrolle oder Sicherheit von Informationssystemen nachweisen, wobei davon in der Regel maximal drei durch entsprechende Tätigkeiten in der Informatik, der Wirtschaftsprüfung oder durch einen anerkannten Abschluss z.B. an einer Fachhochschule substituiert werden können. Genauere Angaben entnehmen Sie bitte der detaillierten Kursausschreibung. PrüfungsgebührCa. US$ 500.- bis 750.– (je nach Anmeldezeitpunkt, Mitglieder-Status, online/Papier-Anmeldung). Die Anmeldung für die Prüfung muss durch den Kursteilnehmer selber erfolgen! Kurszeiten/KursortPräsenzunterricht 8:20–17:10 Uhr in Zürich Anmeldung: je früher desto besser; spätester Anmeldeschluss 31.5.2019 |